verbaStruct engineering

Mit verbaStruct engineering erstellen Sie Gutachten, Gefährdungsbeurteilungen und weitere Dokumente effizient und sicher mit KI-Unterstützung.

🔍 Ausgangsdokumente (z.B. Ingenieursnotiz)

Wir haben die neue hydraulische Presse in Halle 4 installiert. Beim Testlauf fiel auf, dass der Not-Aus-Schalter zwar korrekt funktioniert, aber schlecht zugänglich ist. Außerdem ist die Schallschutzhaube nicht richtig arretiert – könnte bei Dauerbetrieb locker werden. Die Bedienung erfolgt manuell über Fußpedale. Die Bewegung der Presse ist kraftvoll, aber langsam genug, dass keine Quetschgefahr bei korrekter Bedienung besteht. Ein Mitarbeiter bemerkte, dass das Sichtfenster leicht blendet – da sollte evtl. eine Folie drauf. Elektrisch ist alles geprüft worden, RCD-Schutz vorhanden.

arrow

📋 Zielstruktur (Schema)

  • Allgemeine Angaben
  • Beschreibung der Maschine / Anlage
  • Erkannte Gefährdungen (mechanisch, elektrisch, thermisch, etc.)
  • Bewertung der Gefährdungen
  • Schutzmaßnahmen (bestehend und empfohlen)
  • Maßnahmenplan und Verantwortlichkeiten
  • Hinweise
arrow

📝 Ergebnis (generierte Gefährdungsbeurteilung)

PRÜFTECH Anlagensicherheit mbH
Risiken erkennen. Sicher handeln.

Gefährdungsbeurteilung – Hydraulische Presse (Halle 4)

 

Betrieb: Maschinenbau Muster GmbH

Verantwortlicher: Dipl.-Ing. Anna Reuter

Datum: 1. Juli 2025

Beschreibung der Maschine

  • Bezeichnung: Hydraulische Presse Typ HYP-3000
  • Hersteller: PressTech AG
  • Baujahr: 2024
  • Verwendungszweck: Umformen von Blechteilen (Einzelanfertigung, Prototypen)

Erkannte Gefährdungen

Art Beschreibung
Mechanisch Schlecht zugänglicher Not-Aus-Schalter (rechte Seite hinten)
Mechanisch Nicht vollständig arretierte Schallschutzhaube
Ergonomisch Blendung durch Sichtfenster bei bestimmtem Lichteinfall
Elektrisch Keine akuten Gefährdungen – RCD vorhanden und geprüft
PRÜFTECH Anlagensicherheit mbH
Risiken erkennen. Sicher handeln.

Bewertung der Gefährdungen

Gefährdung Eintritt Schweregrad Risiko
Schlecht erreichbarer Not-Aus mittel hoch hoch
Lose Schallschutzhaube mittel mittel mittel
Blendung Sichtfenster hoch gering mittel
Elektrik (nach Prüfung) gering hoch gering

 

Schutzmaßnahmen

Maßnahme Typ
Versetzen/Ergänzen eines zusätzlichen Not-Aus Technisch
Austausch/Justierung der Arretierung der Haube Technisch
Entspiegelungsfolie auf Sichtfenster aufbringen Technisch
Schulung zur sicheren Bedienung mit Fußpedal Organisatorisch
PRÜFTECH Anlagensicherheit mbH
Risiken erkennen. Sicher handeln.

Maßnahmenplan

Maßnahme Verantwortlich Frist
Not-Aus versetzen / ergänzen Instandhaltung innerhalb 14 Tage
Schallschutzhaube nachrüsten Konstruktion innerhalb 14 Tage
Entspiegelung Sichtfenster Einkauf innerhalb 4 Wochen
Bedienerschulung durchführen HSE / Produktion laufend ab 7. Juli 2025

Hinweis:

Diese Gefährdungsbeurteilung wird bei jeder technischen Änderung sowie jährlich überprüft.

Musterstadt, 1. Juli 2025

Dipl.-Ing. A. Reuter