verbaStruct medical

verbaStruct medical ist unsere KI-gestützte Lösung zur automatisierten und standardisierten Strukturierung medizinischer Texte – ob Arztbrief, Entlassungsbericht, Gutachten oder andere klinische Dokumente. Mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Verständlichkeit und Weiterverarbeitung erleichtert VerbaStruct die tägliche Dokumentationsarbeit im medizinischen Umfeld.

Gemeinsam mit der doctoroo GmbH und Dr. med. Oliver Emmler wurde die medizinische Ausprägung von VerbaStruct gezielt für die Anforderungen in Klinik und Praxis entwickelt.

Doctoroo bringt dabei fundierte Expertise aus dem Gesundheitswesen ein – insbesondere in den Bereichen digitale Transformation, Prozessoptimierung, agile Projektsteuerung und Systemeinführung.

Die Kooperation verbindet medizinisches Know-how mit technologischer Innovationskraft – für eine neue Qualität medizinischer Dokumentation.

🔍 Ausgangsdokumente (z.B. Befund)

Frau M. S. (38) berichtet über zunehmende Schmerzen im rechten Unterbauch. Die Schmerzen bestehen lt. der Patientin seit etwa 2 Tagen, Beginn zunächst diffus periumbilikal, mittlerweile lokalisierter Schmerz im rechten Unterbauch.

Begleitend berichtet sie über Appetitlosigkeit und subfebrile Temperaturen (max. 38,2 °C).

Keine Übelkeit, kein Erbrechen. Normaler Stuhlgang, kein Durchfall. Letzte Menstruation vor 10 Tagen, gynäkologische Beschwerden sind nichtbekannt.

Unterschungsbefund:
- Allgemeinzustand: wach, orientiert, leicht reduzierter AZ, afebril bei Aufnahme
- Abdomen: weich, McBurney positiv, leichter Abwehrschmerz im rechten Unterbauch
- Blumberg-Zeichen fraglich positiv
- Darmgeräusche regelrecht
- Keine tastbare Resistenz
- Sonographie Abdomen: Appendix nicht eindeutig darstellbar, freie Flüssigkeit in der Fossa iliaca rechts
- Labor: Leukozyten 12.500/µl, CRP 45 mg/l

Arbeitsdiagnose:
- Akute Appendizitis (Verdachtsdiagnose)
arrow

📋 Zielstruktur (Schema)

  • Patient
  • Aufenthalt
  • Hausarzt
  • Hauptdiagnose
  • Nebendiagnosen
  • Anamnese
  • Befund bei Aufnahme
  • Diagnostik / Verlauf
  • Entlassungsbefund
  • Entlassmedikation
  • Empfehlungen
  • Signatur
arrow

📝 Ergebnis (generierter Arztbrief)

Muster Hospital
Klinik für Innere Medizin

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Patientin
Frau M. S. 38 Jahre alt.

Aufenthalt
Aufnahme am 29. Juni 2025 aufgrund akuter Schmerzen im rechten Unterbauch. Entlassung am 1. Juli 2025.

Hausarzt
Dr. Max Mustermann (Klinik für Allgemeinmedizin)

Hauptdiagnose
Akute Appendizitis (Verdachtsdiagnose)

Nebendiagnosen
Keine

Anamnese
Frau M. S. berichtet über seit zwei Tagen anhaltende, zunehmende Schmerzen im rechten Unterbauch, begleitend Appetitlosigkeit und subfebrile Temperaturen. Keine Übelkeit, kein Erbrechen, kein Durchfall. Letzte Menstruation vor 10 Tagen, keine auffälligen gynäkologischen Beschwerden bekannt.

Klinischer Befund bei Aufnahme
Die Patientin war bei Aufnahme wach, orientiert und leicht krankheitsbedingt reduziert im Allgemeinzustand. Sie war afebril. Der Bauch war weich, mit deutlichem Druckschmerz über dem McBurney-Punkt und leichtem Abwehrschmerz in der rechten Fossa iliaca.

Muster Hospital
Klinik für Innere Medizin

Das Blumberg-Zeichen war fraglich positiv. Die Darmgeräusche waren normaktiv, eine tastbare Resistenz lag nicht vor. Sonographie: Appendix nicht eindeutig darstellbar, freie Flüssigkeit in der Fossa iliaca rechts. Labor: Leukozyten 12.500/µl, CRP 45 mg/l.

Diagnostik und Verlauf
Frau M. S. wurde aufgrund von seit zwei Tagen bestehenden, zunehmenden Schmerzen im rechten Unterbauch stationär aufgenommen. Die Schmerzen begannen diffus periumbilikal und lokalisierten sich im Verlauf im rechten Unterbauch. Begleitend traten Appetitlosigkeit und subfebrile Temperaturen bis maximal 38,2 °C auf. Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall wurden verneint. Der letzte Menstruationszyklus war vor 10 Tagen, ohne auffällige gynäkologische Beschwerden.

Bei der Aufnahme war Frau M. S. wach, orientiert und zeigte einen leicht reduzierten Allgemeinzustand, jedoch war sie afebril. Der klinische Untersuchungsbefund zeigte einen positiven McBurney-Punkt und leichten Abwehrschmerz im rechten Unterbauch. Das Blumberg-Zeichen war fraglich positiv. Die Darmgeräusche waren regelrecht, und es war keine tastbare Resistenz vorhanden. Die Sonographie des Abdomens konnte den Appendix nicht eindeutig darstellen, zeigte jedoch freie Flüssigkeit in der Fossa iliaca rechts. Laborchemisch fanden sich erhöhte Leukozyten von 12.500/µl und ein CRP von 45 mg/l.

Die Arbeitsdiagnose lautete auf eine akute Appendizitis.

Muster Hospital
Klinik für Innere Medizin

Entlassungsbefund
Frau M. S. wurde nach erfolgreicher Behandlung der akuten Appendizitis in gutem Allgemeinzustand entlassen. Die Schmerzen im rechten Unterbauch haben sich nach der Therapie deutlich gebessert, und die Entzündungsparameter sind rückläufig. Es traten keine Komplikationen während des Aufenthalts auf.

Entlassmedikation
Frau M. S. wird mit einem Rezept für ein orales Antibiotikum zur weiteren Entzündungshemmung entlassen. Schmerzmedikation bei Bedarf.

Weiters Prozedere/Empfehlngen
Eine ambulante Nachkontrolle beim Hausarzt wird in einer Woche empfohlen, um den Heilungsverlauf zu überwachen. Bei Verschlechterung der Symptome sollte umgehend eine ärztliche Vorstellung erfolgen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. Hip O. Krates